Kriterien
Kriterien, Vorselektion, Arbeitsweise (Online-Geschäftsberichte)
In der Vorselektion wurden die Berichte identifiziert, die auf dem digitalen Kanal ein mediengerechtes Kommunikationsangebot zur Verfügung stellen. Berichte, die auf ihrer Website den gedruckten Geschäftsbericht als einfache Downloadmöglichkeit (PDF) anbieten, wurden nicht gewertet. Jedes Mitglied der Jury bewertete die Berichte der Shortlist gemäss 5 Kriterien auf einer Notenskala von je 10–100. Die Note «Gesamteindruck» bezieht sich auf beide Medien Online und Print und wird nur einmal eingegeben. Die Gesamtbewertung wird zusammen gezählt und durch die 5 Kriterien geteilt; sie beträgt maximal 100.
Kriterien für die Gestaltungsbewertung
1. Gesamteindruck > Note 10–100
- Medienkonvergenz
- Komplementarität
- Angemessenheit
- Eigenständigkeit
- Sorgfalt
2. Gestaltung > Note 10–100
- Gesamtkonzeption
- Benutzererlebnis
- Ausnutzung medialer Möglichkeiten
- Zusammenspiel der Inhalte (Text, Bild, Audio;
evtl. Augmented Reality/Virtual Reality)
3. Bedienbarkeit > Note 10–100
- Verständlichkeit der Bedienungselemente
- Zweckmässigkeit der Benutzerführung
- Konsumierbarkeit auf allen Endgeräten
(z.B. responsives Webdesign, Browser usw.) - Barrierefreie Zugänglichkeit der Inhalte und Funktionen
4. Struktur > Note 10–100
- Übersichtlicher Inhalts- und Funktionsumfang
- Zielgruppen- und kontextgerechte Informationsgliederung
- Logische und effiziente Navigation
- Inhalte können zielorientiert, nonlinear konsumiert werden
5. Realisierung > Note 10–100
- Technologische Qualität (keine fehlerhafte Darstellung/Verhaltensweise)
- Ineinandergreifen der Online- und der Printversion
- Inhalte und Daten werden zur Weiterverwendung bereitgestellt (z.B. Excel-Finanzzahlen)
- Inhalte sind für Dialog/Distribution auf Drittplattformen optimiert (z.B. Teilen auf Social Media oder Zitieren in Fachartikeln)
Anmerkung
Die Kategorien und Kriterien orientieren sich an den folgenden Richtlinien:
Four Principles of Accessibility by W3C; Elements of User Experience by Jesse James Garrett; Website Assessment and Evaluation by University of Washington
Die Maximalpunktzahl in der Kategorie Design Online beträgt 100. Im Zusammenzug mit der Kategorie Design Print wird sie hälftig gewertet.
Notenskala
Die Jurymitglieder bewerten in der Kategorie Design die 100 besten Berichte der Print- und der Online-Version (in der Auswertung wird der jeweilige erreichte Notendurchschnitt zusammen gezählt und durch zwei geteilt).
Note 80–100
exzellent
Note 70–80
sehr gut
Note 50– 60
gut
Note 40– 50
genügend
Note 30
ungenügend
Note 20
schlecht
Note 10
sehr schlecht